Xerjoff Wardasina
Beschreibung
Dieses spezielle Parfum wurde nach der geheimen Formel von Laylati geschaffen und enthält zusätzlich einen Hauch bulgarischer Rose und spanischen Safrans.
Der in Samt gehüllte Flakon präsentiert sich in leidenschaftlichem Rot, verziert von einer gravierten, goldenen Platte.
Das Motto, das Wardasina vorangestellt wurde, stammt vom britischen Autor und „Father-Brown“-Schöpfer G. K. Chesterton: „Um etwas wirklich zu lieben, muss man erkennen, dass es verloren gehen kann.“
Wardasina bedeutet übersetzt „kleine Rose“, zeigt sich aber trotzdem als ein kräftiger und mysteriös anmutender Duft. Eine Mischung feuriger, exotischer Gewürze eröffnet den Duft auf eine ungewöhnliche und verführerische Art. Bulgarische Rose und spanischer Safran vereinen sich mit rauchigem Zedernholz und komplex auftretendem Patchouli, um eine insgesamt dunkle und harzige Note zu erzeugen. Vanille, Tabak und Moschus führen jenes Mysterium fort und machen Wardasina zu einem sanften, leuchtenden und vollmundigen Erlebnis. Wardasina zeigt sich als ein Wechselspiel zwischen Wollust und Raffinesse, das wahrlich unwiderstehlich ist.
Anwendung
Für eine langanhaltende Duftwirkung sprühen Sie das Produkt aus 20 cm Entfernung auf die Haut. Bevorzugen Sie dabei warme Körperbereiche z.B. die Innenseite der Handgelenke oder die Stellen hinter den Ohrläppchen.